20251105_145653

Roboter-AG baut Bewässerungsroboter für unsere Hochbeete

In den letzten Wochen herrschte in unserer Roboter-AG reges Treiben: Schläuche wurden verlegt, Tasten klapperten und immer wieder hörte man begeisterte Ausrufe, wenn ein Bauteil endlich funktionierte. Unser großes Ziel war es, einen Roboter zu bauen, der unsere Hochbeete auf dem Schulhof selbstständig bewässert – und das mit möglichst viel Eigenleistung und Kreativität.

Zu Beginn des Projekts haben wir uns gemeinsam überlegt, wie so ein Bewässerungsroboter eigentlich funktionieren könnte. Schnell war klar: Wir brauchen eine Pumpe, die das Wasser zu den Pflanzen bringt, und einen Roboter, der alles steuert. Die Entscheidung fiel auf eine Peristaltikpumpe, die wir aus verschiedenen Einzelteilen selbst zusammengebaut haben. Besonders spannend war dabei der Einsatz eines 3D-Druckers. Viele Bauteile, die wir für die Pumpe und den Roboter brauchten, konnten wir nicht einfach aus Klemmbausteinen zusammenbauen – also haben wir sie kurzerhand selbst am Computer entworfen und ausgedruckt. Für viele von uns war das der erste Kontakt mit 3D-Druck, und es war ein tolles Gefühl, die eigenen Entwürfe als fertige Teile in den Händen zu halten.

Ein echtes Highlight war unser Ausflug zu den Ingenieuren der Roboter-AG in Merseburg. Dort durften wir nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mit anpacken und bekamen viele hilfreiche Tipps für unser Projekt. Die Begeisterung war groß, als wir echte Roboter in Aktion erleben konnten – das hat uns noch mehr motiviert, unser eigenes Projekt erfolgreich abzuschließen.

In vielen intensiven Terminen haben wir die Spezialteile gedruckt, die Pumpe zusammengebaut und den Roboter Schritt für Schritt aufgebaut. Dabei mussten wir immer wieder Probleme lösen, zum Beispiel wenn ein Bauteil nicht passte oder die Programmierung nicht auf Anhieb funktionierte. Doch mit Teamgeist, Ausdauer und ein bisschen Tüftlergeist haben wir jede Herausforderung gemeistert.

Der große Moment kam, als wir die fertige Pumpe im Hochbeet installierten und der Roboter zum ersten Mal Wasser durch die Schläuche pumpte. Die Freude und der Stolz waren riesig – unser Roboter funktioniert! Nun können wir sicher sein, dass unsere Pflanzen auch in den warmen Monaten immer genug Wasser bekommen.

Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und haben dabei nicht nur viel über Technik, sondern auch über Teamarbeit und Ausdauer gelernt. Das Projekt hat uns allen großen Spaß gemacht, und wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Herausforderungen in der Roboter-AG!