In den letzten Wochen wurden unsere Bühne und unsere Aula regelmäßig mit Leben gefüllt. Dies haben wir der Theatergruppe „Charisma“ und den 11. Klässlern aus Herrn Wagners Musikkurs zu verdanken.
Schauspielern ist eine Kunst. Mimik, Gestik und die Identifikation mit der eigenen Rolle müssen im Einklang sein, damit das Publikum mitfiebern kann. Wenn Frau Wiederhold an die drei Aufführungen ihrer Schützlinge zurückdenkt, weiß Sie, dass ihre Theatergruppe die hohe Kunst abgeliefert hat und gerät ins Schwärmen. Das Publikum sei begeistert gewesen und hätte durchweg Lob verteilt.

Am 05.06. lief das Theaterstück „Löwenherz“ an. Gegen 19 Uhr fanden sich Freunde, Familien und Interessierte in unsere Aula ein und durften in den darauffolgenden 90 Minuten Spannung, Spaß sowie tolle Momente, untermalt von musikalischer Begleitung, erleben. Besonderer Dank geht deshalb an Clara Hampel (Geige), Christian Friedemann (Schlagezug) und Tom Volk (Klavier), die auch einen großen Teil zur Genialität des Stückes beitrugen. Auch hervorzuheben ist Hauptdarstellerin Hannah Kohorst, die nicht nur mit schauspielerischer Leistung, sondern auch mit Ihrem emotionalen Gesang überzeugen konnte. Das Publikum war begeistert, dass so junge Schüler und Schülerinnen sich nicht nur mit ihrer Rolle vollends identifizieren, sondern sie auch stimmgewaltig untermalen sowie musikalisch und künstlerisch verkörpern können. Ebenfalls beeindruckend ist, wie der Unterschied der Sprache von Mittelalter zu Neuzeit gemeistert wurde. So, wie die einwandfreie Organisation des Bühnenbildes während des Stückes, zeugte dies von großer Reife aller Schauspieler und Schauspielerinnen. Ein Prozess, bei dem alle Anwesenden mit Freude beobachten konnten, wie sich die Kinder beziehungsweise Jugendlichen weiterentwickeln und außerhalb des Unterrichts aufblühen. Nachdem der Hauptcharakter Leonardo all seinen Mut zusammennimmt und durch die Zeit zurückreist, um seinen Vater zu retten, der Spannungsbogen sich langsam senkt und das Stück schlussendlich mit einem letzten großen musikalischen Auftritt aller Beteiligter endet, brandet großer Beifall im Publikum auf.
“Wenn der Humor ernstgenommen wird, hört der Spaß auf.” (Lionel Strachey)
Getreu diesem Zitat erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer am 12.06.2025 das Musical “Agricola-Gymnasium – Er kam zum Schließen und öffnete sich selbst.” Der Schulinspektor kommt und begibt sich auf eine Reise von Klassenraum zu Klassenraum.




Anhand der Reaktionen des Zuschauenden Kollegiums konnte man feststellen, dass hier der Humor über die Kollegen und Kolleginnen, oder teilweise sich selbst, nicht ernst genommen wurde. An diesem Abend hatte der Spaß kein Ende. Der Musikkurs imitierte ihre Lehrer und Lehrerinnen hervorragend und spielte passende, die Lehrer und Lehrerinnen charakterisierende, Songs. Abgeänderte Texte und Livemusik taten ihr Übriges und ließen die Zuschauer und Zuschauerinnen nicht nur staunend zurück. Mit Hilfe der musikalische Stücke, Mimik, Kleidung und das Anpassen des Dialekts konnten Sie eine Vorstellung vom Unterricht der 11. Klassen im Agricola Gymnasium erhalten. Das Kollegium wurde so manchmal auf die Schippe genommen oder sah sich ein wenig versteckter Kritik gegenüber, aber all das geschah mit einem wertschätzenden Gedanken, denn man zollte den Parodierten eher Respekt und bedankte sich für die gemeinsamen Erfahrungen, als dass man sich lustig machte. Schließlich begriff auch der Schulinspektor, weshalb das Agricola Gymnasium bestehen bleiben muss. Honoriert wurden dieser Beschluss und das Musical im Allgemeinen, mit vielen herzhaften Lachern und einem abschließenden, minutenlangen Applaus.
Das Lob sowie der Applaus zeigen, weshalb solche Veranstaltungen im schulischen Kontext perfekt sind. Die Organisation untereinander, das Kreieren eigener Ideen und das Rauskommen aus dem, am Agricola Gymnasium hoffentlich nur selten, tristen Schulalltag. Das Aufgehen in dem, was den Schülerinnen und Schülern Spaß macht, der Kreativität freien Lauf zu lassen und der Schulgemeinschaft etwas Spaß und Abwechslung zu bieten, sind Gründe, weshalb wir dankbar für Veranstaltungen, wie die der Theatergruppe „Charisma“ und die der 11. Klässler aus dem Musikkurs sind.