Diese Woche hatte die 11. Klassenstufe die Gelegenheit sich Experimente zu biologischen Experimenten in der MLU (Martin-Luther-Universität) anzusehen und auszuführen.
Zuerst wurde eine Präsentation gehalten, in der über mehrere Themen gesprochen wurde – unter anderem über die Unihalle und darüber, was man alles in der Agrarwissenschaft macht. Danach wurde uns etwas zur Photosynthese erklärt, da dies für die weiteren Experimente von Bedeutung war.


Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. In der ersten Gruppe wurde ein Experiment gezeigt, bei dem DNA gespalten wurde. Wir nahmen zwei Pflanzen, bei der eine mutiert war. Wir mussten dann gemeinsam herausfinden, welche der beiden Pflanzen mutiert war.
Anschließend wurde beim zweiten Experiment die Stromatabewegung gezeigt. Danach schlossen wir Spaltöffnungen und konnten diese geöffnet ansehen. Wir besuchten ebenfalls eine Dunkelkammer, in welcher nochmal gezeigt wurde, wie Photosynthese unter verschiedenen Bedingungen abläuft.
Zum Abschluss sind wir noch in den Botanischen Garten gegangen und konnten uns die Entwicklung von Pflanzen, mit verschieden Lebensbedingungen ansehen.
Text von Melissa Hünniger, 11c